|
Die Kirchgemeinde liegt am südöstlichen Rand der Insel
Ummanz, der günstigsten Übergangsstelle nach Rügen
und gehört zur Gemeinde Ummanz. Der Ortsname kommt aus dem slawischen
"Varsov", identisch mit Warsow Kreis Schwerin und Warsow Kreis Randow.
zur Geschichte der Insel siehe bei Ummanz-Hof.
Das Vorhandensein einer Kirche vor 1322 macht die Entstehung des Ortes
in mittelalterlicher Zeit wahrscheinlich. Für das 16. Jahrhundert
sind 14 Bauernhöfe und 11 Häuslerstellen, darunter Fährmann,
Schmied, Gastwirt und Müller bezeugt. Um 1630 wurdem die Bauernstellen
gelegt und zur Gastwirtschaft Ummanz-Hof vereinigt. Seitdem war Waase
ein Häuslerdorf, in das in zunehmenden Maße Handwerker zogen
und in dem 1694 bereits neben dem Krüger zwei Weber und ein Schneider
wohnten. |
|