|
Der zur Zeit stark vergrößerte Ort liegt im hügeligen
Gebiet südlich von Bergen und gehört zur Gemeinde
Sehlen. Der Ortsname kommt aus dem slawischen "Medov" und bedeutet
übersetzt "Honig". Im Jahr 1250 wurde der Ort "Melno" dem Kloster
Bergen als Besitz bestätigt. 1319 verkauften die Ritter Henning
und Borante von Putbus dem Kloster Bergen
eine Hakenhufe Acker bei Mölln. Wohl erst danach wurde der Ortsteil
Medow gegründet, denn seitdem hieß es in den Registern des Klosters
Bergen "Mölln und Medow" oder umgekehrt. Die beiden Orte gehörten
bis zur Reformation dem Kloster Bergen,
dann wurden sie Amtsdörfer. Im 18. Jahrhundert wurde das Bauernwesen
Medow niedergelegt und der Acker mit Mölln verbunden; aus dieser Zeit
resultiert der Doppelname. im 19. Jahrhundert wurden am Ort zahlreiche
Büdner und Häusler neu angesiedelt. |
|