|
Die heutige Gutsgemeinde liegt am Rande einer Niederung im Grundmoränengebiet
und gehört zur Gemeinde Wiek. Der Ortsname
kommt aus dem slawischen "L'utkowici" und bedeutet "Leute des L'utek".
Die älteren Besitzverhältnisse sind unklar. 1540 war angeblich
ein von Platen Besiter. 1572 wurde in Lüttkevitz eines der ersten
fürstlichen Ackerwerke auf Rügen angelegt. Nach 1694 ist es Domäne.
1945 wurde der damals 249 ha umfassende Betrieb aufgesiedelt. |
|