|
Der Einzelhof Dubkevitz liegt am Niederungsrand und gehört zur
Gemeinde
Groß Kubitz. Der Ortsname kommt aus dem slawischen "Dobrochovici"
und bedeutet "Leute eines Dobroch". Am Anfang des 16. Jahrhunderts kam
der Hof an die Familie von der Osten, die hier eine eigene Linie des Geschlechtes
bildete. 1843 wurde der Hof an die Familie von Berg weiterverkauft.
Der Gutshof:
Es ist ein geräumiger Hof mit einer Reihe von wohlerhaltenen Wirtschaftsgebäuden
aus dem 18. Jahrhundert. Der südlich des Gutshauses gelegene, etwa
quadratische Park hatte um 1835 noch die barocke Form mit rechtwinklig
sich schneidenden Hauptachsen und Quartiereinstellung. Erhalten davon ist
nur das Lindenpaar am südlichen Ende der ehemaligen Hauptachse und
wahrscheinlich der rechteckige Teich nordwestlich des Gutshauses, der von
ebenfalls etwa 250jährigen Linden eingefasst ist. Wenig später
scheint der Park in eine englische Anlage umgewandelt zu sein, die um 1900
zum letzten Mal mit Eiben und Scheinzypressen unterbaut wurde. Aus der
gleichen Zeit dürften die beiden vor dem Hause stehenden Hülsen
stammen. Die Grundkonturen des Parkes sind nicht mehr feststellbar, da
alle Wege übergrünt und der Park mit dichter Wild- und Anflugbesamung
überdeckt ist. |
|