|
Tribberatz ist seit dem 19. Jahrhundert eine kleine Gutsgemeinde am
Rand einer zum Kleinen Jasmunder Bodden
führenden Niederung und gehört zur Gemeinde
Zirkow. Der Ortsname kommt aus dem slawischen "Treboradici" und bedeutet
"Leute des Treborad", identisch mit dem tschechischen Treboradice, zu einem
doppelstämmigen Personennamen Treborad gehörend. Ursprünglich
war Tribberatz im Besitz des Hauses Putbus und wurde 1396 an die Brüder
Horst verkauft. Im 15. Jahrhundert war Tribberatz ein Afterlehen der von
Barnekows und etwa ab 1486 oder 1488 Afterlehen der von Normann, von denen
der Ort 1829 wieder durch das Haus Putbus zurückgekauft wurde. Tribberatz
bestand seit dem 16. Jahrhundert stets nur aus einem Hof, zu dem im 19.
Jahrhundert drei Häuslerstellen hinzukamen. |
|