|
Das kleine Dorf liegt auf einer gleichnamigen Halbinsel, unmittelbar
an der Niederung zum Kleinen Jasmunder
Bodden und gehört zur Gemeinde Buschvitz.
Der Ortsname kommt aus dem slawischen "Scedra" (Scedre), zum slawischen
"Scedry" = "freigiebig, reichlich" gehörend; identisch mit Stedar,
eingegangener Ort an der Krajinke. Die frühesten nachweisbaren Besitzer
waren Mitglieder der Familie von Vitzen. Seit dem 15. Jahrhundert war der
Ort dann bis um 1700 im Besitz der Familie von Bonow. Von 1703 bis 1769
war Stedar im Besitz der Familie von Normann, dann wechselten die Besitzer
in schneller Folge. 1829 war der Ort nur noch mit einem Hof verzeichnet. |
|