Poppelvitz, Gemeinde Altefähr
|
Der heutige Einzelhof liegt im flachwelligen Gebiet Südwestrügens
und gehört zur Gemeinde Altefähr.
Der Ortsname kommt aus dem slawischen "Popelovici". 1310 verkauft Witzlaw
IV. dem Bernhard von Schaprode 8 Hufen in "Poplevitze". Zumindest seit
dem 16. Jahrhundert gehörte der Ort dem geistlichen Kaland in Stralsund.
1767 ist Poppelvitz als Hof mit 22 Einwohnern verzeichnet. Im 17. und 18.
Jahrhundert partielles Wüstwerden des Ortes Poppelvitz. |
|
|
|
|