|
Der Einzelhof Clementelvitz liegt in welliger Landschaft am Rande des
sogenannten Lancker Quertales und gehört zur Gemeinde
Sassnitz.. Der Ortsname kommt aus dem slawischen "Klemenovici" und
bedeutet "Leute des Klement". Der Hof wurde angeblich um 1315 von der rügenschen
Knappenfamilie Clementovic angelegt. Der Ort bestand stets nur aus einem
Hof, der 1341 von Herzog Bogislaw V. dem Geschlecht von Sum mit voller
Gerichtsbarkeit übertragen wurde. Dieses verkaufte ihn 1457 an das
Kloster Marienkorn in Stralsund, in dessen Besitz er sich noch im 19. Jahrhundert
befand. |
|