|
Das kleine Örtchen liegt am Niederungsrand, unmittelbar am Kleinen
Jasmunder
Bodden und gehört zur
Gemeinde Karow.
Der Ortsname kommt aus dem slawischen "Lubkow" und bedeutet "Ort des L'ubek".
Da der Ort zur Herrschaft Streu gehörte, soll er nach 1426 an den
Bischof von Roeskilde
gekommen sein und wird 1532 als Vikariengut bezeichnet. 1563 wurden die
Ansprüche des Stralsunder Heilgeist-Klosters an einen Herrn von Barnekow
abgetreten, der dann im 17. Jahrhundert als Besitzer von Lubkow bezeichnet
wurde. Im 18. Jahrhundert kam der Ort wieder an das Haus Putbus zurück.
1862 waren zu den drei Bauernstellen zwei Kossaten sowie einige Büdner-
und Häuslerstellen hinzugekommen. |
|