|
In der Nähe von Lietzow, zwischen dem Großen und dem Kleinen
Jasmunder
Bodden, wurden im vorigen Jahrhundert durch den Oberförster Wiese
mehr als 30.000 bearbeitete Feuersteine und eine Knochenplatte gefunden,
nach denen der Begriff Lietzow-Kultur geprägt wurde. Man nimmt an,
dass vor rund 5.000 Jahren von dort aus die Bewohner großer Landstriche
mit Feuersteinwerkzeugen im Tausch beliefert wurden. Für die Ur- und
Frühgeschichtsforschung sind diese Funde besonders aufschlussreich,
da sich anhand der verschiedenen Geräte, wie Messer, Schaber, Beile,
Bohrer, Meißel und anderes mehr, der Übergang vom wandernden
Jäger zum sesshaften Bauern nachweisen lässt. |
|