|
Der Einzelhof liegt im hügeligen Gebiet südlich von Bergen
und gehört zu dieser Gemeinde. Der Ortsname kommt aus dem slawischen
"Krakov". Ursprünglich ist es ein slawischer Begräbnisplatz.
1335 verkauft Johann von Kiel einen Krug zu "Krakow" dem Kloster Bergen.
1587 erwarb Heinrich von Normann den Hof von einem Bergener Bürger.
Im Verlauf des 17. Jahrhunderts wurde der Hof mehrfach verpachtet und gelangte
endlich wieder in den Besitz eines Bergner Bürgers. Nach einem Brand
im Jahre 1690 stand der Hof bis nach 1738 unbewohnt. 1750 wurden Hof und
Wohnhaus neu erbaut; 1824 errichtete der Schiffer Johann Tietz ein neues
Wohnhaus. |
|