|
Sie sind vom Land umschlossene, meist flache Meeresteile mit schmalen
Zugängen zum offenen Meer und reichen weit ins Inselland hinein. Ihre
Entstehung geht auf die eiszeitlichen Gletscher zurück, die die Küstenlandschaft
zum großen Teil mitgeformt haben. (die weiche Kreide bot ihnen eine
besonders gute Angriffsfläche). Die bekanntesten sind der Große
und der Kleine Jasmunder Bodden, der Greifswalder und Rügische, der
Kubitzer und der Schaproder Bodden im Westen der Insel. |
|