|
Binz, ein kleiner Badeort zwischen Schmachter See und Strand, an der
Ostküste Rügens, der Proraer Wiek. Zur Gemeinde Binz gehört
der Ortsteil Granitzhof. Der Ortsname ist vielleicht von einem Kurznamen
wie "Banz" oder "Benz" abgeleitet. 1318 wird der Ort zum ersten Mal unter
dem Namen "Byntze" urkundlich erwähnt. Ursprünglich war es ein
kleines Fischerdorf und war im Besitz der Herrschaft Putbus, die Binz mit
der Herrschaft Streu am Anfang des 15. Jahrhunderts an den Bischof von
Roeskilde verpfändete, 1780 aber wieder einlöste. Heute hat Binz
etwa 5000 Einwohner. Sehenswert sind die Museen, wie zum Beispiel das Historische
Binzmuseum, das Fälschermuseum, das Bernsteinmuseum und das Hundemuseum.
Ebenfalls ist ein Ausflug nach Prora zu dem längsten
Gebäude der Welt unerlässlich. Ein kleines Stückchen weiter
steht ein Eisenbahnmuseum. Bei
einem Urlaub in Binz muss man unbedingt mit der Kleinbahn
"Rasender Roland" fahren. Unvergesslich wird man zu den anderen schönen
Badeorten geführt. Auch die Fahrt mit der "Tschu Tschu Bahn" sollte
ein Muss für jeden sein. Zuerst lernt man den Kurort Binz durch eine
Stadtrundfahrt kennen, und anschließend beginnt die Fahrt zum Jagdschloss
Granitz. Und für den Binzer Strand sollte man ganz viel Zeit mitbringen,
der feinkörnige Sand und das himmelblaue Wasser machen den Höhepunkt
eines Urlaubes in Binz aus. |
|